Holz. Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der sich auf vielfältige Art und Weise verarbeiten lässt. Hier ist Ideenreichtum angesagt. Mit ein wenig Fantasie kann man an dieser Stelle tatsächlich eine Menge Geld sparen.
Ressourcen nutzen
Vielleicht hat man in seinem Vorgarten Holz aufgeschichtet, um im Winter den Kamin heizen zu können. Aus den Brennholzscheiten lässt sich vortrefflich ein Viereck errichten, hinter dem die hässlichen Mülltonnen verschwinden können. Eine weitere Methode, mithilfe eines Brennholzstapels die Mülltonne verschwinden zu lassen, sind im Übrigen die trickreichen „Tonnenstrümpfe“. Das sind Folien, die auf die unifarbenen Tonnen aufgeklebt werden. Im Fall der Brennholzmauer hat die Tonne eine Folie, die geschichtete Brennholzscheite abbildet. Verstecken Sie Ihre Mülltonnen hinter Holz! weiterlesen →
Wer möchte nicht auch im Sommer bei geöffneter Balkontür seinen Feierabend verbringen? Das ist jedoch nur möglich, wenn für einen entsprechenden Insektenschutzgesorgt wurde, denn die kleinen Plagegeister kommen schnell durch Balkontüren und durch Fenster herein. Bei Fliegengitter für eine Balkontür gibt es diverse Möglichkeiten für einen guten Insektenschutz zu sorgen. Hier gibt es nicht nur den Fliegengitter mit einem Spannrahmen, ein Fliegengitter Rollo oder ein einfaches Fliegengitter mit Klettverschluss oder einen Fliegengitter Vorhang.
Guter Preis und Flexibilität
Vom Preis her ist ein nur Fliegengitter günstig zu haben, das mit einem Klettverschluss an Fenster und Türen angebracht wird. Das Gewebe von diesem Insektenschutz ist so engmaschig, das auch kleinste Insekten nicht hindurch schlüpfen können. Allerdings muss der Fliegengitter mit größter Sorgfalt angebracht werden, denn gern bilden sich nach kurzer Zeit Lücken. Es ist also nötig, des Öfteren nachzusehen, ob der Insektenschutz noch gut sitzt. Soll der Insektenschutz abgenommen werden, kann es leicht zu einem weiteren Problem kommen, denn Klebereste können schwer entfernt werden. Die Balkontür- eine Einladung für Fliegen weiterlesen →
Für ein Ein-oder Zweifamilienhaus ist ein Hausanschlussraum nicht zwingend. Die Anschlüsse können gegebenenfalls auch im Korridor platziert werden. Wenn man sie geschickt in Einbauschränken verschwinden lässt, hat man viel Platz gespart. Allerdings sollte man in diesem Fall sich mit dem Versorgungsunternehmen genau absprechen, denn es gibt Vorschriften, die eingehalten werden müssen.
Es ist vorteilhaft, sich diese Absprachen schriftlich bestätigen zu lassen, denn von der Planung des Hauses bis zur Ausführung der Anschlüsse vergehen mehrere Monate. Es kann vorkommen, dass man dann mit einem anderen Kollegen des Unternehmens zu tun hat, der eventuell eine andere Meinung als sein Vorgänger hat. Wenn man in diesem Fall kein Schriftstück in der Hand hat, kann es zu Komplikationen kommen. Eine Übersicht über alle Hausanschlüsse weiterlesen →
Ja, wie konnte das nur passieren? Schimmelbildung in der Waschmaschine. Doch bevor man die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und sich fragt, was für eine schlechte Hausfrau man ist, kann man sich einfach wieder beruhigen. Denn eigentlich hat man nur nicht nachgedacht. Schimmel in der Waschmaschine entsteht nämlich, wenn diese nicht in Betrieb ist, aber nicht ausreichend gelüftet wird. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Anfälligkeit
Jede Waschmaschine ist anfällig für Schimmelbildung. Besonders gut kann sich der Schimmel an den Gummis, in den Waschmittelfächern und natürlich in der Wäschetrommel bilden. Er ist als schwarze Ablagerung erkennbar. Leider handelt es sich tatsächlich um mangelnde Lüftung. Denn ein kurzes Lüften nach dem Waschgang genügt nicht. Doch es genügt, wenn die Maschine einen Spalt breit geöffnet ist, solange sie nicht in Betrieb ist. Um die Sache zu komplettieren, sollte auch das Waschmittelfach einen Spalt offen stehen. Allerdings kann man beruhigt sein Waschmittel oder Weichspüler weiterbenutzen. Die haben gar nichts damit zu tun. Der Schimmelpilz in der Waschmaschine, was tun? weiterlesen →
Kamine und Kaminöfen sind in den letzten Jahren wieder überaus beliebt geworden. Für die meisten Menschen kommt nur ein fest installierter in Frage, doch viele scheuen die hohen Kosten und die lange Zeit der Montage. Wer sich seinen Traum dennoch erfüllen möchte, greift dann zu einem Bausatz-Kamin. Er unterscheidet sich nur minimal von einem fest installierten und die Optik ist genauso gut. Kamine werden wieder beliebter weiterlesen →
Vor allem im Winter, wenn es draußen wieder minus Grade hat, möchte man es in seinen vier Wänden gern behaglich Warm haben. Oft läuft dabei die Heizung auf Hochtouren. Jedoch geht eine Menge Wärme, die von der Heizung erzeugt wird, wieder durch Wände, Dach, Fenster und Türen wieder verloren. Bringt man jedoch eine Dämmung am und im Haus an, kann man einen Großteil der Wärme im Haus zurückhalten und somit auch die Heizkosten erheblich senken. Ist das eigene Heim überhaupt nicht gedämmt, kann man davon ausgehen, dass in etwa dreiviertel der Kosten die für das heizen aufgewendet werden, verschwendetes Geld sind. Mit einer Dämmung lässt sich nämlich gut die Hälfte der Kosten einsparen.
Was kann gedämmt werden?
Man kann sagen, dass sich grundsätzlich alle Teile des Hauses dämmen lassen. Die meisten denken aber fast ausschließlich an die Außenfassade. Aber nicht nur ungedämmte Wände sind für einen hohen Wärmeverlust verantwortlich. Auch über den Dachstuhl geht eine Menge davon verloren. Umso mehr wenn die Wände eine Dämmung haben. Denn so sammelt sich die Wärme und steigt gebündelt nach oben, wo sie dann über das Dach nach außen entweicht. Dämmen Sie ihr Haus richtig weiterlesen →
Immer mehr Haushalte und Hausbesitzer gehen dazu über, in ihren Räumen Linoleum als Bodenbelag zu verwenden. Dieses Material ist äußerst pflegeleicht und langlebig, zudem preiswert im Einkauf und relativ schnell zu verlegen. Vor dem eigentlichen Verlegen ist es wichtig auf einige wichtige Maßnahmen zu achten.
Vorbereitung
Linoleum in Bahnen oder Platten wird immer auf dem Untergrund verklebt. Ideale Untergründe sind vor allem exakt zubereitete Estriche, schwimmende Unterböden aus Verlegeplatten oder Trockenestriche aus Gips-Verlege-Platten.
Auf alten Böden oder alten Holzböden kann Linoleum nicht verlegt werden. Legen Sie mit diesen Tipps ganz einfach Linolium weiterlesen →
Wenn die Tage länger werden, ist auch mit Insekten zu rechnen, darum muss immer an einen guten Insektenschutz gedacht werden. Der kann aus einer günstigen Variante aus einem Fliegengitter mit Klebeband bestehen oder aus den etwas kostenintensiveren Fliegengitter Dreh- oder Spannrahmen. Damit die Balkontür den ganzen Tag über aufstehen kann, kann eine Fliegengittertür angeschafft werden. Ansonsten ist eine geöffnete Balkontür eine reine Einladung für alle Arten von Insekten. Kommt eine Fliegengitter Schiebetür davor, ist ein perfekter Insektenschutz gegeben, der auch noch einfach zu bedienen ist.
Ausmessen und kaufen
Bevor zu einem Kauf einer Fliegengitter Schiebetür geschritten werden kann, sollten die genauen Maße für die Fliegengittertür ermittelt werden. Den Einbau selber braucht nicht zwangsläufig ein Fachmann zu erledigen, denn mit ein wenig handwerklichem Geschick und genügend Durchhaltevermögen, kann die Montage der Fliegengittertür selber durchgeführt werden. Der erste Schritt den Insektenschutz anzubringen, besteht in der Befestigung der Bodenschiene. Die muss mit Löchern versehen werden, wobei die Montageanleitung genau befolgt werden sollte. Halten Sie sich ungebetene Gäste vom Leib weiterlesen →
Nicht immer muss es gleich ein ganzes Haus sein. Gerade in Städten und Ballungsgebieten sind Eigentumswohnungen aktuell gefragt wie nie. Schließlich möchte sich nicht jeder dauerhaft von immer weiter steigenden Mietpreisen abhängig machen. Eine Eigentumswohnung schafft Freiraum und Sicherheit. Natürlich gibt es aber auch hier einige Punkte beim Kauf zu beachten, schließlich soll es eine Anschaffung auf Dauer sein, mit der man langfristig glücklich ist.
Wissen, was man will
Wie auch bei einem Hauskauf, sollte man sich bei einer Eigentumswohnung im Klaren sein, was man von ihr erwartet. Dies fängt bei der Größe an, bei der auch berücksichtigt werden sollte, ob eventuell ein Zimmer mehr als eigentlich nötig vorhanden sein sollte, um dieses bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt beispielsweise als Büro oder auch Kinderzimmer nutzen zu können. Anbaumaßnahmen wie bei einem Haus sind bei einer Eigentumswohnung in der Regel nicht möglich, daher sollte man auch die zukünftige Nutzung immer im Blick behalten, da sich Lebenssituationen auch ändern können. Wichtig ist natürlich auch die Lage der Wohnung. So klappt es mit der Eigentumswohnung weiterlesen →
Gerade jetzt sollten noch einmal alle Fenster in einem Haus oder Wohnung überprüft werden, denn oftmals kommt zu viel Zugluft hindurch und das treibt nicht nur die Heizkosten nach oben, sondern durch die Feuchtigkeit die herein kommt, kann es leicht zu Schimmelbildung kommen.
Besonders im Winter wird vielen klar, dass die Dichtungen der Fenster die Kälte nicht richtig abhält. Durch undichte Fenster können eine Menge an Heizkosten auf die Bewohner zukommen, dass lässt sich jedoch schnell ändern. Bevor der Winter kommt – Fenster überprüfen weiterlesen →
Aktuelle Infos zu den Themen Haus – Familie – Geld | Immer gut informiert sein!