Ohne Heizung geht es nicht. Doch wer eine Heizung neu anschaffen möchte, bei einem Neubau oder aber bei einer Sanierung, muss zuvor seine Hausaufgaben machen. Denn die unterschiedlichen Heizungssysteme müssen ganz individuell ausgelotet werden, um letztlich die richtige Wahl treffen zu können. Natürlich ist ein wichtiges Kriterium das Budget. Und dennoch sollte man sich im Klaren darüber sein, dass die laufenden Kosten während des Heizungsbetriebes doch auseinander driften.
Schauen wir uns an, was die Pellettheizung für Vorteile mit sich bringt.
Finanzierung
Verschiedene Heizungssysteme können von der KfW bezuschusst werden. Die Pellettheizung gehört auch dazu. Denn die Pelletts gehören zu den erneuerbaren Energien, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Es gibt sie als Holz- oder Strohpelletts. Beide gelten als ökologisch gut und können stetig nachbeschafft werden. Genau dies ist das Argument der KfW bzw. der Bafa zur Förderung der Heizungsanlage. Was ist eigentlich diese Pelletheizung? weiterlesen →
Wurden in der Vergangenheit oft in Häusern, Hallen oder Garagen mit verbaut, Platten aus Asbest. Dienten sogar oft als Dachabdeckung und wurden als Zwischenwände verbaut. Da das Material gut säure- und hitzebeständig ist und eine große Festigkeit besitzt, wurde es vielfältig eingesetzt. Hinzu kommt, die leichte Verarbeitung und der günstige Preis.
Da Asbest krebserregend ist, wurde es als Werkstoff in Deutschland verboten und findet seitdem keine Verwendung mehr. Ganz im Gegenteil, sind Objekte übermäßig mit Asbest belastet, muss das Material beseitigt werden. Dabei ist Asbest im Ganzen gesehen gar nicht schädlich, sondern einzig allein der feine Asbeststaub. Dieser fällt bei der Verarbeitung des Materials an.
Entsorgung
Vor allem müssen die Asbestteile staubdicht verpackt werden. Dazu gibt es spezielle Foliensäcke, die besonders stabil und reißfest verarbeitet sind. Darüber hinaus sind sie so bemessen, dass ganze Platten darin verpackt werden können. Der Preis für so einen Sack beträgt stolze 13,- €. Wohin mit dem Asbest? weiterlesen →
Die Funktion eines Treibhauses basiert auf dem System einer lichtdurchlässigen Umgebung. Hier können Pflanzen unter optimalen Bedingungen kultiviert werden. Es gibt drei Arten von Gewächs- bzw. Treibhäusern. Das Erste ist ein „Kalthaus“ (unter zwölf Grad), das temperierte Haus (zwölf bis achtzehn Grad) und das Treib- oder Wärmehaus (über achtzehn Grad).
Funktion eines Treibhauses
Sonnenstrahlen treffen auf die Abdeckung des Hauses. Die Energie der Strahlen fällt auf die Pflanzen und den Boden. Die Luft im Treibhaus wird erwärmt und kann nicht entweichen. Eine Belüftung, die durch Fenster und Türen stattfindet, schützt die Pflanzen vor Überhitzung. Luftfeuchtigkeit kann durch den Grad der Bewässerung und durch eine Lüftung reguliert werden. So entsteht ein ideales Klima für die Pflanzen das konstant aufrecht gehalten wird. Das Treibhaus ist jedem Gärtner eine Hilfe weiterlesen →
Wer möchte nicht auch im Sommer bei geöffneter Balkontür seinen Feierabend verbringen? Das ist jedoch nur möglich, wenn für einen entsprechenden Insektenschutzgesorgt wurde, denn die kleinen Plagegeister kommen schnell durch Balkontüren und durch Fenster herein. Bei Fliegengitter für eine Balkontür gibt es diverse Möglichkeiten für einen guten Insektenschutz zu sorgen. Hier gibt es nicht nur den Fliegengitter mit einem Spannrahmen, ein Fliegengitter Rollo oder ein einfaches Fliegengitter mit Klettverschluss oder einen Fliegengitter Vorhang.
Guter Preis und Flexibilität
Vom Preis her ist ein nur Fliegengitter günstig zu haben, das mit einem Klettverschluss an Fenster und Türen angebracht wird. Das Gewebe von diesem Insektenschutz ist so engmaschig, das auch kleinste Insekten nicht hindurch schlüpfen können. Allerdings muss der Fliegengitter mit größter Sorgfalt angebracht werden, denn gern bilden sich nach kurzer Zeit Lücken. Es ist also nötig, des Öfteren nachzusehen, ob der Insektenschutz noch gut sitzt. Soll der Insektenschutz abgenommen werden, kann es leicht zu einem weiteren Problem kommen, denn Klebereste können schwer entfernt werden. Die Balkontür- eine Einladung für Fliegen weiterlesen →
Für ein Ein-oder Zweifamilienhaus ist ein Hausanschlussraum nicht zwingend. Die Anschlüsse können gegebenenfalls auch im Korridor platziert werden. Wenn man sie geschickt in Einbauschränken verschwinden lässt, hat man viel Platz gespart. Allerdings sollte man in diesem Fall sich mit dem Versorgungsunternehmen genau absprechen, denn es gibt Vorschriften, die eingehalten werden müssen.
Es ist vorteilhaft, sich diese Absprachen schriftlich bestätigen zu lassen, denn von der Planung des Hauses bis zur Ausführung der Anschlüsse vergehen mehrere Monate. Es kann vorkommen, dass man dann mit einem anderen Kollegen des Unternehmens zu tun hat, der eventuell eine andere Meinung als sein Vorgänger hat. Wenn man in diesem Fall kein Schriftstück in der Hand hat, kann es zu Komplikationen kommen. Eine Übersicht über alle Hausanschlüsse weiterlesen →
Ja, wie konnte das nur passieren? Schimmelbildung in der Waschmaschine. Doch bevor man die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und sich fragt, was für eine schlechte Hausfrau man ist, kann man sich einfach wieder beruhigen. Denn eigentlich hat man nur nicht nachgedacht. Schimmel in der Waschmaschine entsteht nämlich, wenn diese nicht in Betrieb ist, aber nicht ausreichend gelüftet wird. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Anfälligkeit
Jede Waschmaschine ist anfällig für Schimmelbildung. Besonders gut kann sich der Schimmel an den Gummis, in den Waschmittelfächern und natürlich in der Wäschetrommel bilden. Er ist als schwarze Ablagerung erkennbar. Leider handelt es sich tatsächlich um mangelnde Lüftung. Denn ein kurzes Lüften nach dem Waschgang genügt nicht. Doch es genügt, wenn die Maschine einen Spalt breit geöffnet ist, solange sie nicht in Betrieb ist. Um die Sache zu komplettieren, sollte auch das Waschmittelfach einen Spalt offen stehen. Allerdings kann man beruhigt sein Waschmittel oder Weichspüler weiterbenutzen. Die haben gar nichts damit zu tun. Der Schimmelpilz in der Waschmaschine, was tun? weiterlesen →
Wenn die Tage länger werden, ist auch mit Insekten zu rechnen, darum muss immer an einen guten Insektenschutz gedacht werden. Der kann aus einer günstigen Variante aus einem Fliegengitter mit Klebeband bestehen oder aus den etwas kostenintensiveren Fliegengitter Dreh- oder Spannrahmen. Damit die Balkontür den ganzen Tag über aufstehen kann, kann eine Fliegengittertür angeschafft werden. Ansonsten ist eine geöffnete Balkontür eine reine Einladung für alle Arten von Insekten. Kommt eine Fliegengitter Schiebetür davor, ist ein perfekter Insektenschutz gegeben, der auch noch einfach zu bedienen ist.
Ausmessen und kaufen
Bevor zu einem Kauf einer Fliegengitter Schiebetür geschritten werden kann, sollten die genauen Maße für die Fliegengittertür ermittelt werden. Den Einbau selber braucht nicht zwangsläufig ein Fachmann zu erledigen, denn mit ein wenig handwerklichem Geschick und genügend Durchhaltevermögen, kann die Montage der Fliegengittertür selber durchgeführt werden. Der erste Schritt den Insektenschutz anzubringen, besteht in der Befestigung der Bodenschiene. Die muss mit Löchern versehen werden, wobei die Montageanleitung genau befolgt werden sollte. Halten Sie sich ungebetene Gäste vom Leib weiterlesen →
Nicht immer muss es gleich ein ganzes Haus sein. Gerade in Städten und Ballungsgebieten sind Eigentumswohnungen aktuell gefragt wie nie. Schließlich möchte sich nicht jeder dauerhaft von immer weiter steigenden Mietpreisen abhängig machen. Eine Eigentumswohnung schafft Freiraum und Sicherheit. Natürlich gibt es aber auch hier einige Punkte beim Kauf zu beachten, schließlich soll es eine Anschaffung auf Dauer sein, mit der man langfristig glücklich ist.
Wissen, was man will
Wie auch bei einem Hauskauf, sollte man sich bei einer Eigentumswohnung im Klaren sein, was man von ihr erwartet. Dies fängt bei der Größe an, bei der auch berücksichtigt werden sollte, ob eventuell ein Zimmer mehr als eigentlich nötig vorhanden sein sollte, um dieses bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt beispielsweise als Büro oder auch Kinderzimmer nutzen zu können. Anbaumaßnahmen wie bei einem Haus sind bei einer Eigentumswohnung in der Regel nicht möglich, daher sollte man auch die zukünftige Nutzung immer im Blick behalten, da sich Lebenssituationen auch ändern können. Wichtig ist natürlich auch die Lage der Wohnung. So klappt es mit der Eigentumswohnung weiterlesen →
Wer im Besitz einer Immobilie ist, diese aber nicht selber bewohnt, der wird diese vermieten wollen. Die ganze Sache aber sollte immer gut geplant werden, damit es so läuft, wie es den Vorstellungen auch entsprechen wird. Die Immobilie kann über einen Makler vermietet werden oder aber auch auf eigene Faust.
Die Vermietung mit Makler
Wenn die Immobilienvermietung einem Makler übergeben wird, dann wird dieser sich um die hauptsächliche Arbeit kümmern. Er wird die Immobilie ausschreiben und auch eine Auswahl der Interessenten treffen. Selbstverständlich werden auch die Besichtigungen durch den Immobilienmakler vorgenommen. So wird erfolgreich vermietet weiterlesen →
Wieder einmal fand eine Militärparade zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland statt. In diesem Jahr war etwas anders, die Ukraine stand hier im Vordergrund. Daher kam es bei vielen Ukrainern nicht gut an, dass Wladimir Putin gerade an diesem Tag demonstrativ auf der ukrainischen Schwarzmeerhalbinsel Krim gelandet ist. Angela Merkel hat ihn noch einen Tag zuvor gewarnt, in dieser Art und Weise die Menschen zu reizen. Putin gibt auch bei Gedenkfeier keine Ruhe weiterlesen →
Aktuelle Infos zu den Themen Haus – Familie – Geld | Immer gut informiert sein!