Alle Beiträge von admin

Was ist eigentlich diese Pelletheizung?

Ohne Heizung geht es nicht. Doch wer eine Heizung neu anschaffen möchte, bei einem Neubau oder aber bei einer Sanierung, muss zuvor seine Hausaufgaben machen. Denn die unterschiedlichen Heizungssysteme müssen ganz individuell ausgelotet werden, um letztlich die richtige Wahl treffen zu können. Natürlich ist ein wichtiges Kriterium das Budget. Und dennoch sollte man sich im Klaren darüber sein, dass die laufenden Kosten während des Heizungsbetriebes doch auseinander driften.
Schauen wir uns an, was die Pellettheizung für Vorteile mit sich bringt.

Finanzierung

Verschiedene Heizungssysteme können von der KfW bezuschusst werden. Die Pellettheizung gehört auch dazu. Denn die Pelletts gehören zu den erneuerbaren Energien, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Es gibt sie als Holz- oder Strohpelletts. Beide gelten als ökologisch gut und können stetig nachbeschafft werden. Genau dies ist das Argument der KfW bzw. der Bafa zur Förderung der Heizungsanlage. Was ist eigentlich diese Pelletheizung? weiterlesen

Immobilie kaufen oder mieten? Was ist besser?

Immobilieninteressierte Menschen stehen oftmals vor dem Problem, ob sie ein fertiges Haus mit Grundstück kaufen oder lieber auf einem erwählten Grundstück selber bauen sollen. Dank der niedrigen Zinsen ist sowohl der Kauf eines Hauses, wie auch der Bau im Moment äußerst attraktiv. Somit wird der Besitz eines Hauses immer populärer und ist keineswegs spießig. Laut einer Umfrage sparen drei von 4 Bürgern auf ein Eigenheim.

Beide Varianten haben Vor- bzw. Nachteile. Wer selber baut, benötigt Zeit, Energie und ein gewisses Wissen, kann jedoch dann seinen Traum verwirklichen, sofern die finanziellen Mittel vorhanden sind. Wer jedoch ein fertiges Haus kauft, benötigt nur wenig Zeit und Energie, kann jedoch nur mit Abstrichen seinen Traum verwirklichen. Wissen und finanzielle Mittel müssen auch beim Kauf vorhanden sein, sind jedoch überschaubar.

Vor- bzw. Nachteile im Vergleich

Ob nun gebaut werden soll oder ein bereist fertiges Objekt gekauft wird, hängt von der gewünschten Wohnqualität und dem vorhandenen Budget ab. Immobilie kaufen oder mieten? Was ist besser? weiterlesen

Fliegengitter sind der beste Schutz für Ihre Nächte

Kaum locken die warmen Sonnenstrahlen die ersten Blumen aus der Erde, so finden wir vermehrt auch ein höheres Insektenaufkommen vor. Mit einem Mal summt es wieder leise im Garten und kleine Heerscharen von Bienen umkreisen unsere Speisen, die wir im Garten zu uns nehmen möchten.

Zugegeben: Im Garten suchen die Gliedertiere nach Nahrung und befinden sich somit in ihrem natürlichen Freiraum. Doch in unseren Wohnungen und Häusern brauchen wir die kleinen Nützlinge eher weniger. Damit der Sommer nicht zum Frust avanciert, können Fliegengitter Abhilfe schaffen.

Der kleine Kampf gegen Fliegen, Wespen und Mücken

Selbstredend gibt es viele Möglichkeiten, um sich der Insekten zu entledigen. Da wären zum einen diese wunderschönen Klebevorrichtungen, die von der Decke baumeln. Mit der Zeit gesellen sich viel Fliegen und andere Krabbeltiere an den gelben Streifen, an denen die Insekten einen qualvollen Tod erleiden müssen. Zudem ist es ohne Zweifel kaum dekorativ und bietet keinesfalls einen ansprechenden Zimmerschmuck. Fliegengitter sind der beste Schutz für Ihre Nächte weiterlesen

So können Immobilien sicher vererbt werden

Sicher ist der Tod kein Thema mit dem man sich gerne beschäftigen möchte, doch gerade wenn man eine Immobilie besitzt, sollte man sich frühzeitig mit der Frage nach dem Erbe beschäftigen. Macht man dies nicht, hat dies Folgen, nämlich für die Erben.

Der Staat greift zu

Was vielen Erblassern, aber auch Erben nicht bewusst ist, erbt man etwas, wie zum Beispiel eine Immobilie, kommt der Staat in Form vom Finanzamt und fordert Erbschaftssteuer. Wie hoch die Erbschaftssteuer ausfällt, ist abhängig vom Wert der Immobilie. Grundsätzlich muss man im Zusammenhang mit der Erbschaftssteuer Wissen, das es sogenannte Freibeträge gibt.

Die Höhe der Freibeträge ist abhängig vom Verwandtschaftsgrad und die Erbschaftssteuer selbst, von der Steuerklasse und ebenfalls vom Verwandtschaftsgrad. Um dies mal an Zahlen konkret zu machen, als Ehegatte hat man einen Freibetrag von 500.000 Euro und eine Erbschaftssteuer von 7 bis 30 Prozent. So können Immobilien sicher vererbt werden weiterlesen

Der persönliche Swimming-Pool – längst schon kein Luxusgutr

Manche schrecken schon wegen den Kosten davor zurück sich den Traum vom eigenen Pool zu erfüllen. Das braucht gar nicht zu sein, denn wem es nicht unbedingt auf großen Luxus ankommt, darf hoffen, denn es gibt Möglichkeiten sich den Traum doch noch zu erfüllen.

Hält man sich an eine Firma können die Kosten gar nicht erst aus dem Ruder laufen, denn hier werden Vorschläge unterbreitet und eventuell neue Alternativen gesucht, wenn die Kosten den Rahmen sprengen sollten, somit erhält dann der Kunde den Pool, der zu seinem Budget passt.

Betriebskosten mit einplanen

Viele die sich einen Swimming Pool bauen, rechnen zuerst einmal nur mit den Kosten, die der Bau mit sich bringt und vergessen dann aber, das auch die Energie sowie die Instandhaltung nicht umsonst sind. Dabei sind Außenbecken weitaus lukrativer, als wenn es ein Innenpool sein soll. Außenbecken lassen sich nämlich bereits ab 5 Grad relativ energieeffizient betreiben. Das so wenig Geld wie möglich verbraucht wird, kann durch eine Wärmepumpe erreicht werden und wer dann noch in eine Photovoltaikanlage investiert kann gar nichts falsch machen. Die Anlage verursacht zwar zu Anfang ziemlich hohe Kosten, doch mit der Zeit rechnet sie sich, denn dann kann die gesamte Energie für den Pool und für ein Haus gewonnen werden. Der persönliche Swimming-Pool – längst schon kein Luxusgutr weiterlesen

Tipps für die Ideale Bewerbung

Eine perfekte Bewerbung zu schreiben ist nicht so schwer, wie man denkt. Wer sich um einen Job bewirbt, zerbricht sich oftmals den Kopf tagelang darüber was er schreiben soll. Sollen alle bisherigen Jobs aufgelistet oder muss ein Foto beigelegt werden? Wie stark dürfen überhaupt Daten aufgehübscht werden – wenn überhaupt.

Für den ersten Eindruck gibt es immer nur eine Chance. Liegt die Bewerbung erst einmal auf einem Tisch, zählt nur noch der Inhalt. Wer sich gut vorbereitet und in den Unterlagen zeigt, dass er den Anforderungen gewachsen ist, ist auf dem richtigen Weg den Job zu bekommen.

Vorlagen gib es im Netz

Bei der Bewerbung können Unerfahrene von unzähligen Vorlagen im Internet profitieren, sollten diese jedoch nur als eine Art Unterstützung sehen und niemals etwas Geschriebenes eins zu eins übernehmen. Tipps für die Ideale Bewerbung weiterlesen

EInfach auf dem Balkon grillen – geht das?

Auch die Nutzer einer Mietwohnung möchten im Sommer nicht auf einen Grillgenuss verzichten, werfen sie aber ihren Grill auf dem Balkon an, machen sie sich nicht nur Freunde. Sowie Qualm und Rauch in andere Wohnungen eindringen, ist Streit vorprogrammiert, einheitliche Vorschriften, existieren bundesweit keine, daher gibt es immer Fälle, bei denen die Gerichte entscheiden mussten.

Das Landgericht Bonn hat vor Kurzem ein Urteil gesprochen, das den Benutzer einer Mietwohnung berechtigt, zwei Mal im Monat grillen zu dürfen, allerdings ist Voraussetzung, dass die Mitbewohner vorher darüber in Kenntnis gesetzt werden. Eine Alternative wäre ein Elektrogrill, dann sind alle Schwierigkeiten so gut wie beseitigt.

Was ist erlaubt und was nicht?

Erlaubt ist alles, solange sich keiner beschwert. Eine hohe Rauchentwicklung muss aber auf jeden Fall verhindert werden. Beachtet man das nicht, kann sogar eine Geldbuße fällig werden. Qualm-Entwicklung kann reduziert werden, wenn Alufolie oder Grillschalen benutzt werden. Vielleicht ist es eine gute Lösung, die Nachbarn einmal zu einer Bratwurst einzuladen, dass verringert in vielen Fällen den Streit um das Grillen. Übrigens: Ein Grillverbot darf nicht nachträglich in einen Mietvertrag aufgenommen werden, soll auf dem Balkon der Grill angeschmissen werden, können sich nur die Mieter der anderen Wohnungen aufregen. EInfach auf dem Balkon grillen – geht das? weiterlesen

Überdecken Sie unschöne Bohrlöcher einfach

Wenn man in eine Wohnung einzieht, hat man allerlei zu tun. Sind erst einmal alle Möbel und Habseligkeiten in der Wohnung untergebracht, geht es an das Aufbauen und befestigen der Möbel und Regale. Oft bemerkt man dabei nicht, wie viele Löcher man dazu in Wände und Fliesen bohrt. Spätestens bei einem Umzug werden diese Löcher zum Thema. Erst hier fällt dann auf, wie viele Bohrlöcher man tatsächlich gemacht hat.

Diese müssen in den meisten Fällen wieder beseitigt werden, bevor man die Wohnung verlässt. Doch das ist nicht immer einfach. Vor allem wenn es um Löcher an Fliesen oder Putz geht, wird die Sache etwas komplizierter. Nicht selten sehen die Bohrlöcher dann schlimmer aus, als zuvor. Mit ein paar einfachen Tricks kann man jedoch diese unschönen Löcher sehr gut kaschieren.

Kaschieren von Bohrlöchern

An schwierigen Stellen lassen sich Bohrlöcher meist nicht effektiv wieder schließen, ohne dabei hässliche Spuren zu hinterlassen. Doch das ist auch nicht unbedingt nötig. Handwerkliches Geschick ist dabei nicht nötig. Mit etwas Einfallsreichtum kann man die Löcher ganz einfach überdecken. Handelt es sich um keine sehr großen Löcher, kann man diese mit diversen Stickern überkleben. Natürlich sollten diese nicht zu kitschig sein. Überdecken Sie unschöne Bohrlöcher einfach weiterlesen

Mit Plastikfenstern sparen Sie Heizkosten

Wer bei der Konstruktion seines Gebäudes wirksam Heizenergie und Strom haushalten möchte, hat inzwischen unzählige verschiedenartige Opportunitäten. Die Wärmepumpe im Kellergeschoss
oder die Fotovoltaikanlage auf dem Ziegeldach zählen zu den Klassikern. Eine zusätzliche Gegebenheit arbeitet mit der angemessenen Be- und Entlüftungsanlage des Gebäudes, sodass im Sommer überhaupt keine weitere Abkühlung und in den kalten Monaten keinesfalls gewöhnliche Heizoption verwendet wird.

Kommt eine weitreichende Wärmeisolierung der Fenster und der weiteren Fassade sowie des Ziegeldaches, des Hausunterbaus und des Kellers hinzu, spricht man von einem Passivhaus. Ebendiese Art des Baus macht es realisierbar, aus passiven Quellen ausreichend Wärmeenergie zu bekommen. In diesem Fall spielen bspw. die richtigen Kunststofffenster eine weitreichende Rolle

Energiepotential in einem Neubau

Damit ein Kunststofffenster für ein Passivhaus zweckmäßig ist, muss es einen geeigneten Ug-Wert innehaben. Der U-Wert bezeichnet das Level des Wärmeverlustes und der g-Wert, den Stand der machbaren solaren Gewinnung von Heizenergie. Das Kunststofffenster für das Passivhaus liegt rund bei einem besten Ug-Wert von 0,5. Dies wird über eine 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit einem 6-teiligen Kammersystem und einer 84 mm starken Bautiefe erreicht. Mit Plastikfenstern sparen Sie Heizkosten weiterlesen

So werden gebrauchte Möbel zu Hinguckern!

Altgediente Schränke und andere gebrauchte Möbel erscheinen mit der Zeit alltäglich und erregen kaum noch Aufmerksamkeit. Solche Möbel sind im Endeffekt nicht viel mehr als alltägliche Gebrauchsgegenstände. Doch mit etwas Kreativität und Fantasie lassen sich gebrauchte Möbel durchaus noch optisch interessant gestalten und werden dadurch zu einem echten Hingucker.
Anregungen alte Möbel interessant und auffällig zu gestalten

Vor allem ältere Polstermöbel verändern durch neue Bezüge ihren Charakter und Aussehen. Da solche Arbeiten nur von Experten ausgeführt werden können, sollte man Farben und Muster wählen, die den Sessel oder die Couchgarnitur zu einem echten Blickfang machen. Vor allem hellfarbige Bezüge bringen Leben und Abwechslung in die Räume und machen aus den Polstermöbeln ein ansehnliches
Objekt. So werden gebrauchte Möbel zu Hinguckern! weiterlesen