Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schließt die Lücke im Notfall

Wenn keine größeren privaten Rücklagen vorhanden sind, dann kann im Krankheitsfall auf eine private Arbeitsunfähigkeitsversicherung zurückgriffen werden, falls sie rechtzeitig abgeschlossen wurde. Kann der erlernte Beruf nicht mehr ausgeübt werden, dann schließt sie die finanzielle Lücke, damit kein Versorgungsengpass entstehen kann. Die Tarife für diesen Schutz sind sehr unterschiedlich. Selbst bei gleichen Leistungen können die Preisunterschiede enorm sein. Laut unabhängigen Tests sind 1000 Euro Unterschied keine Seltenheit.

Mittlerweile hat auch der Staat erkannt, dass eine Absicherung im Fall einer Berufsunfähigkeit extrem wichtig ist. Dies belohnt er durch hohe steuerliche Absetzbarkeit: Durch die Kombination der gesetzlichen Basisrente und einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung kann der Arbeitnehmer sogar Steuern sparen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schließt die Lücke im Notfall weiterlesen

Damit Meisen den Winter gut überstehen

Bald sieht man sie wieder in Gärten an Bäumen hängen, die Meisen Knödel. Damit die Vögel den Winter gut überstehen, weil sie nicht ausreichend Nahrung finden, wenn es starken Frost gibt, ist auch erlaubt und sogar gewünscht.

Grundsätzlich sollte jeder der möchte, von November bis Ende Februar die Knödel in seinem Garten verwenden, auch wegen der Hygiene wünscht sich der Naturschutzbund die Fütterung, denn dann kann wegen der kalten Temperaturen das Gefieder nicht verkleben und so bilden sich keine Salmonellen.

Damit Meisen den Winter gut überstehen weiterlesen

Tilgung in der Baufinanzierung

Gerade bei der gewünschten Finanzierung des Traumhauses sollte man auf gerade viele Faktoren achten. Zusätzlich zu kostengünstigen Zinssätzen sollte man effektiv auf Vertragslänge, die abgeschlossene Kreditsumme und die Absicherungen schauen. Hat man Banken gefunden, welche bereit sind, eine Baufinanzierung in der gewünschten Höhe zu bieten, kommen wieder weitere Dinge hinzu, die beachtet werden müssen.

Will man sein Traumhaus mit einem Kreditinstitut finanzieren, so ist es wichtig auch bei der Kreditsummenabzahlung eine begründete Abzahlungsbilanz vorzuweisen. Bei der Zahlung oder der Ausrechnung der Monatraten sind also Bankzinsen und Abzahlung ein bedeutsamer Bestandteil. Besonders bei einer Baufinanzierung mit Kreditinstitut ist es wichtig jeden freien Betrag, der nicht für die Zahlung der Zinsen genutzt wird, in die Tilgungssätze zu stecken.

Tilgung in der Baufinanzierung weiterlesen

Haben Sie den Hausrat versichert?

Sie haben Ihr Heim mit Sicherheit liebevoll verschönert. Könnte sein mit kostspieligen Einrichtungsgegenständen und modischen Dekorationen ? Oder Sie haben über lange Zeit unschätzbare Erbstücke geerbt, die aktuell Ihre Immobilie schmücken? Jetzt denken Sie einmal daran, dass mithilfe von einer unvermuteten Schädigung flott sämtliche Ihrer Einrichtungsgegenstände beeinträchtigt oder gar zerstört werden könnten. Gar keine tolle Erwägung, allerdings unglücklicherweise vermehrt Wirklichkeit.

Ob durch Blitzschlag, einen Schaden durch starken Wind oder Wasserschaden, oft sind es diese unerwarteten Vorkommnisse, die zum vollständigen Wegfall von Ihren Gegenständen führen. Dann kann wenigstens ein schwacher Trost, eine angebrachte und umfassende Hausratversicherung sein. Diese kann wenigstens den Schaden monetär zahlen und Sie vor einem pekuniären Bankrott beschützen.

Haben Sie den Hausrat versichert? weiterlesen

Die richtige Rasenpflege

Ein schöner und gepflegter Rasen gehört in jeden Garten, bei diesem Gesprächsthema sind sich Gartenfreunde einig. Doch häufig sieht die eigene Grünfläche nicht so aus, wie man ihn sich selber wünscht. Kleepflanzen und andere Pflanzen verschandelt mitunter das Bild vom leuchtend grünen Rasen. Meistens steckt dann der kleine schwarze Erdbewohner seine Nase durch den Rasen und vernichtet das Erscheinungsbild vom Rasen ganz.

Für einen Gartenfreund sind solche Beschädigungen am Rasen nur schwer zu ertragen. Wir geben Ihnen einen Ratschlag wie Sie die Rasenfläche zu Beginn des Gartenjahres so pflegen, dass Ihr Rasen den ganzen Sommer in einem satten Grün erstrahlt.

Die Rasenpflege in den Frühjahrsmonate

Die Pflege des Rasens muss bereits in den Frühjahrsmonaten, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen auf den Rasen treffen, begonnen werden. Möchten Sie einen gesunden Rasen, sind insbesondere Rasenmäharbeiten und Düngearbeiten besonders wichtig. Durch diesen Beitrag möchten wir Ihnen mit einigen Tipps die richtige Rasenpflege erleichtern.

Die richtige Rasenpflege weiterlesen

Heizstrom sparen einfach gemacht

Wer beim Bau seines Eigenheims weitreichend Heizenergie und Strom haushalten möchte, hat mittlerweile vielerlei verschiedene Opportunitäten. Das eigene kleine Kraftwerk im Keller oder Solarpaneele auf dem Ziegeldach gehören zu den Klassikern. Eine weitere Option arbeitet mit der optimalen Luftzufuhr des Heims, sodass in den heißen Monaten keinerlei sonstige Kühloption und in den kalten Monaten überhaupt keine herkömmliche Heizmöglichkeit benötigt wird.

Kommt ein angebrachter Wärmedämmschutz der Fenster und der weiteren Hausfassade sowie des Ziegeldaches, des Grundsteins und des Kellergeschosses dazu, spricht man von einem Passivhaus. Ebendiese Art der Errichtung macht es erreichbar, aus passiven Heizquellen ausreichend Wärmeenergie zu beziehen.

Heizstrom sparen einfach gemacht weiterlesen

So funktioniert die richtige Rasenpflege

Ein leuchtend grüner und gepflegter Rasen gehört mit zu einem gepflegten Garten, bei diesem Gesprächsthema sind sich Gartenfans einig. Betrachtet man jedoch den eigenen Rasen, sieht es häufig nicht so aus, wie man ihn in Gartenzeitungen gesehen hat. Unkraut und zahlreiche andere Pflanzen vernichtet mitunter das Bild vom gesunden Rasen. Ab und an steckt dann auch noch ein schwarze Hügelwerfer seinen Kopf durch das Grün und beschädigt das Rasenaussehen vollkommen.

Für einen Rasenliebhaber sind solche Beschädigungen am Rasen nur schwer zu ertragen. Wir verraten Ihnen wie Sie die Grünflächen im Frühjahr so pflegen, dass Ihr Rasen den ganzen Sommer in einem schönen Grün erstrahlt.

Die Rasenpflege im Frühjahr

Die Pflege des Grünes sollte bereits in den ersten Monaten des neuen Jahres, wenn die Sonne ihre Nase herausstreckt, starten. Damit Ihr Rasen gesund bleibt, sind vor allem Rasenmäharbeiten und Dünger sehr wichtig. Wir wollen Ihnen in diesem Beitrag mit einigen Tipps die richtige Rasenpflege erleichtern.

So funktioniert die richtige Rasenpflege weiterlesen

Jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten

Den Garten optimal ausnutzen

Der Garten bietet jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Selbst ein kleiner Garten oder eine Hanglage lassen sich abwechslungsreich gestalten.

Die Unterteilung des Gartens

Soll es ein Nutz-, ein Spiel- oder ein Ziergarten sein? Eine ganz strenge Unterteilung in bestimmte Gartenbereiche ist in der Praxis oft nicht machbar und auch nicht nötig. Es dürfen ruhig Kräuter und Rosen gemeinsam im Beet wachsen. Das sieht nicht nur schön aus, es ist auch nützlich. Das gilt für viele Pflanzenkombinationen. Ein Rosenstamm im Gemüsegarten hat genauso seinen Reiz wie der Tomatenstrauch im Sommerblumenbeet.

Eine gewisse Raumaufteilung ist trotzdem notwendig. Es macht keinen Sinn, wenn der Kinderspielplatz direkt neben dem Gemüsebeet liegt oder die Obstbäume direkt neben der Terrasse gepflanzt werden. Insekten und Fallobst machen keine Lust, die Terrasse ausgiebig zu nutzen. Soll der eigene Garten viel Gemüse und Obst hervorbringen, muss der Großteil des Gartens als Nutzgarten geplant werden.

Jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten weiterlesen

Ist es sinnvoll ein Hausdach zu streichen?

Irgendwann muss man sich als Hausbesitzer mit dem Gedanken zur Hauserhaltung von Hausbereichen, beispielsweise dem Dach auseinandersetzen. Hat man vor sein Hausdach zu erhalten, dann stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Das Dachstreichen ist nur eine Möglichkeit der Sanierungsvarianten. Die Meinungen über diese Methode sind sehr zahlreich.

Eigentlich kann man das Dach durchaus mit diesen Möglichkeiten erhalten, jedoch sollten die nützlichen Farben verwendet werden. Leider lässt sich nicht jedes Hausdach mit Farbe ausbessern. Auf was Sie achten müssen berichten wir Ihnen nun.

Ist es sinnvoll ein Hausdach zu streichen? weiterlesen

Was ist eigentlich diese Pelletheizung?

Ohne Heizung geht es nicht. Doch wer eine Heizung neu anschaffen möchte, bei einem Neubau oder aber bei einer Sanierung, muss zuvor seine Hausaufgaben machen. Denn die unterschiedlichen Heizungssysteme müssen ganz individuell ausgelotet werden, um letztlich die richtige Wahl treffen zu können. Natürlich ist ein wichtiges Kriterium das Budget. Und dennoch sollte man sich im Klaren darüber sein, dass die laufenden Kosten während des Heizungsbetriebes doch auseinander driften.
Schauen wir uns an, was die Pellettheizung für Vorteile mit sich bringt.

Finanzierung

Verschiedene Heizungssysteme können von der KfW bezuschusst werden. Die Pellettheizung gehört auch dazu. Denn die Pelletts gehören zu den erneuerbaren Energien, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Es gibt sie als Holz- oder Strohpelletts. Beide gelten als ökologisch gut und können stetig nachbeschafft werden. Genau dies ist das Argument der KfW bzw. der Bafa zur Förderung der Heizungsanlage. Was ist eigentlich diese Pelletheizung? weiterlesen