Archiv der Kategorie: Haus

Immobilie kaufen oder mieten? Was ist besser?

Immobilieninteressierte Menschen stehen oftmals vor dem Problem, ob sie ein fertiges Haus mit Grundstück kaufen oder lieber auf einem erwählten Grundstück selber bauen sollen. Dank der niedrigen Zinsen ist sowohl der Kauf eines Hauses, wie auch der Bau im Moment äußerst attraktiv. Somit wird der Besitz eines Hauses immer populärer und ist keineswegs spießig. Laut einer Umfrage sparen drei von 4 Bürgern auf ein Eigenheim.

Beide Varianten haben Vor- bzw. Nachteile. Wer selber baut, benötigt Zeit, Energie und ein gewisses Wissen, kann jedoch dann seinen Traum verwirklichen, sofern die finanziellen Mittel vorhanden sind. Wer jedoch ein fertiges Haus kauft, benötigt nur wenig Zeit und Energie, kann jedoch nur mit Abstrichen seinen Traum verwirklichen. Wissen und finanzielle Mittel müssen auch beim Kauf vorhanden sein, sind jedoch überschaubar.

Vor- bzw. Nachteile im Vergleich

Ob nun gebaut werden soll oder ein bereist fertiges Objekt gekauft wird, hängt von der gewünschten Wohnqualität und dem vorhandenen Budget ab. Immobilie kaufen oder mieten? Was ist besser? weiterlesen

Fliegengitter sind der beste Schutz für Ihre Nächte

Kaum locken die warmen Sonnenstrahlen die ersten Blumen aus der Erde, so finden wir vermehrt auch ein höheres Insektenaufkommen vor. Mit einem Mal summt es wieder leise im Garten und kleine Heerscharen von Bienen umkreisen unsere Speisen, die wir im Garten zu uns nehmen möchten.

Zugegeben: Im Garten suchen die Gliedertiere nach Nahrung und befinden sich somit in ihrem natürlichen Freiraum. Doch in unseren Wohnungen und Häusern brauchen wir die kleinen Nützlinge eher weniger. Damit der Sommer nicht zum Frust avanciert, können Fliegengitter Abhilfe schaffen.

Der kleine Kampf gegen Fliegen, Wespen und Mücken

Selbstredend gibt es viele Möglichkeiten, um sich der Insekten zu entledigen. Da wären zum einen diese wunderschönen Klebevorrichtungen, die von der Decke baumeln. Mit der Zeit gesellen sich viel Fliegen und andere Krabbeltiere an den gelben Streifen, an denen die Insekten einen qualvollen Tod erleiden müssen. Zudem ist es ohne Zweifel kaum dekorativ und bietet keinesfalls einen ansprechenden Zimmerschmuck. Fliegengitter sind der beste Schutz für Ihre Nächte weiterlesen

So können Immobilien sicher vererbt werden

Sicher ist der Tod kein Thema mit dem man sich gerne beschäftigen möchte, doch gerade wenn man eine Immobilie besitzt, sollte man sich frühzeitig mit der Frage nach dem Erbe beschäftigen. Macht man dies nicht, hat dies Folgen, nämlich für die Erben.

Der Staat greift zu

Was vielen Erblassern, aber auch Erben nicht bewusst ist, erbt man etwas, wie zum Beispiel eine Immobilie, kommt der Staat in Form vom Finanzamt und fordert Erbschaftssteuer. Wie hoch die Erbschaftssteuer ausfällt, ist abhängig vom Wert der Immobilie. Grundsätzlich muss man im Zusammenhang mit der Erbschaftssteuer Wissen, das es sogenannte Freibeträge gibt.

Die Höhe der Freibeträge ist abhängig vom Verwandtschaftsgrad und die Erbschaftssteuer selbst, von der Steuerklasse und ebenfalls vom Verwandtschaftsgrad. Um dies mal an Zahlen konkret zu machen, als Ehegatte hat man einen Freibetrag von 500.000 Euro und eine Erbschaftssteuer von 7 bis 30 Prozent. So können Immobilien sicher vererbt werden weiterlesen

EInfach auf dem Balkon grillen – geht das?

Auch die Nutzer einer Mietwohnung möchten im Sommer nicht auf einen Grillgenuss verzichten, werfen sie aber ihren Grill auf dem Balkon an, machen sie sich nicht nur Freunde. Sowie Qualm und Rauch in andere Wohnungen eindringen, ist Streit vorprogrammiert, einheitliche Vorschriften, existieren bundesweit keine, daher gibt es immer Fälle, bei denen die Gerichte entscheiden mussten.

Das Landgericht Bonn hat vor Kurzem ein Urteil gesprochen, das den Benutzer einer Mietwohnung berechtigt, zwei Mal im Monat grillen zu dürfen, allerdings ist Voraussetzung, dass die Mitbewohner vorher darüber in Kenntnis gesetzt werden. Eine Alternative wäre ein Elektrogrill, dann sind alle Schwierigkeiten so gut wie beseitigt.

Was ist erlaubt und was nicht?

Erlaubt ist alles, solange sich keiner beschwert. Eine hohe Rauchentwicklung muss aber auf jeden Fall verhindert werden. Beachtet man das nicht, kann sogar eine Geldbuße fällig werden. Qualm-Entwicklung kann reduziert werden, wenn Alufolie oder Grillschalen benutzt werden. Vielleicht ist es eine gute Lösung, die Nachbarn einmal zu einer Bratwurst einzuladen, dass verringert in vielen Fällen den Streit um das Grillen. Übrigens: Ein Grillverbot darf nicht nachträglich in einen Mietvertrag aufgenommen werden, soll auf dem Balkon der Grill angeschmissen werden, können sich nur die Mieter der anderen Wohnungen aufregen. EInfach auf dem Balkon grillen – geht das? weiterlesen

So werden gebrauchte Möbel zu Hinguckern!

Altgediente Schränke und andere gebrauchte Möbel erscheinen mit der Zeit alltäglich und erregen kaum noch Aufmerksamkeit. Solche Möbel sind im Endeffekt nicht viel mehr als alltägliche Gebrauchsgegenstände. Doch mit etwas Kreativität und Fantasie lassen sich gebrauchte Möbel durchaus noch optisch interessant gestalten und werden dadurch zu einem echten Hingucker.
Anregungen alte Möbel interessant und auffällig zu gestalten

Vor allem ältere Polstermöbel verändern durch neue Bezüge ihren Charakter und Aussehen. Da solche Arbeiten nur von Experten ausgeführt werden können, sollte man Farben und Muster wählen, die den Sessel oder die Couchgarnitur zu einem echten Blickfang machen. Vor allem hellfarbige Bezüge bringen Leben und Abwechslung in die Räume und machen aus den Polstermöbeln ein ansehnliches
Objekt. So werden gebrauchte Möbel zu Hinguckern! weiterlesen

Wohin mit dem Asbest?

Kosten für Entsorgung von Asbest

Wurden in der Vergangenheit oft in Häusern, Hallen oder Garagen mit verbaut, Platten aus Asbest. Dienten sogar oft als Dachabdeckung und wurden als Zwischenwände verbaut. Da das Material gut säure- und hitzebeständig ist und eine große Festigkeit besitzt, wurde es vielfältig eingesetzt. Hinzu kommt, die leichte Verarbeitung und der günstige Preis.

Da Asbest krebserregend ist, wurde es als Werkstoff in Deutschland verboten und findet seitdem keine Verwendung mehr. Ganz im Gegenteil, sind Objekte übermäßig mit Asbest belastet, muss das Material beseitigt werden. Dabei ist Asbest im Ganzen gesehen gar nicht schädlich, sondern einzig allein der feine Asbeststaub. Dieser fällt bei der Verarbeitung des Materials an.

Entsorgung

Vor allem müssen die Asbestteile staubdicht verpackt werden. Dazu gibt es spezielle Foliensäcke, die besonders stabil und reißfest verarbeitet sind. Darüber hinaus sind sie so bemessen, dass ganze Platten darin verpackt werden können. Der Preis für so einen Sack beträgt stolze 13,- €. Wohin mit dem Asbest? weiterlesen

Die passende Garage finden

Wer plant eine Garage zu erbauen, der sollte neben dem Nutzen auch darauf achten, dass Garage und Haus zusammen ein ansehnliches Gesamtbild ergeben. Schließlich soll so eine sinnvolle Ergänzung zum Eigenheim auch zu diesem passen.

Möglich sind viele Arten wie etwa Landhausstil, eiförmige Gebilde oder einfache Konstruktionen auf Stelzen, wer möchte, der kann in dieser Angelegenheit sämtliche kreativen Fantasien und ästhetische Vorlieben ausleben.

Dabei ist es meistens so, dass sich die Unterkunft fürs Auto immer stärker dem Stil des dazugehörigen Hauses ähnelt. So sind gleiches Tor und gleiche Dachziegeln nur zwei mögliche Varianten. Für ein schönes Gesamtbild zu ergeben, kommt es oft vor, dass sich Garage und Haus Ton in Ton präsentieren. Eine weitere Möglichkeit ist der sogenannte Partnerlook von Haustür und Garagentor. Die passende Garage finden weiterlesen

Reste vom bauen verwerten

Resteverwertung mal anders

Ist es bei Ihnen auch so, dass bei jedem Renovierungsvorhaben so einiges an Material übrigbleibt? Das Schöne daran ist, dass man diese Werkstoffe irgendwie noch bei anderen Projekten unterbringen kann. Mit Betonziegeln und Schalungssteinen beispielsweise kann man wunderbare, individuelle Möbelstücke für fast alle Räume schaffen.

Was sind Schalungssteine?

Schalungssteine sind aus Beton gefertigt und haben einen hohlen Kern. Für den Bau eines Massivhauses sind sie zwingend notwendig. Sie werden in massiven Mauern verbaut. Bei großenrahmigen Renovierungsarbeiten werden sie leider oft einfach in den Container geworfen. Dabei sind sie noch sehr gut zu gebrauchen, solange sie heil sind. Reste vom bauen verwerten weiterlesen

Fliegengitter schützen

Fliegengitter richtig anbringen

Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen zusehen, geht aus schon los, denn kurze Zeit später schlüpft auch das Angro der Insekten. Die haben natürlich nichts Besseres zu tun, als den Menschen das Leben zu erschweren, indem sie in die Räume wollen. Ein Fliegengitter hilft dabei, das zu verhindern und diesen Insektenschutz gibt es für fast jede Fenster- und Tür Größe. Heute sind Fliegengitter nahezu unsichtbar und können auch von einem Laien schnell montiert werden. Moderne Fliegengitter gibt es in jedem Preissegment und allen erdenklichen Größen, wie man auf der Seite fliegengitter-versand.de erfahren kann. Sie schützen besonders effektiv, sodass sich keine Insekten mehr in Räume vorwagen können. Die Lebensqualität wird in den Sommermonaten nachhaltig erhöht und jedes Fenster kann Tag und Nacht geöffnet werden.

Worauf beim Kauf zu achten ist

Wer sich eine Insektenschutz Balkontür oder ein Fliegenfenster zulegen möchte, muss besonders auf die Größen achten, denn es dürfen keine Spalten zwischen Fliegengitter und Fenster oder Tür entstehen, denn so ist der Schutz natürlich nicht mehr im vollen Umfang gegeben. Auch bei den Farben sollte im Vorfeld überlegt werden, denn zur Auswahl stehen schwarze und weiße Fliegengitter. Schwarze Fliegengitter sind deswegen zu bevorzugen, da sie die Sicht nach draußen weniger einschränken. Fliegengitter schützen weiterlesen

Altbauhäuser – eine Hassliebe

Hat man sein Traumhaus gefunden, dann bedeutet das noch lange nicht, dass man am Ziel ist, denn in der Regel muss ein Altbau renoviert werden und das ist mit Kosten verbunden – eben dabei muss man als Käufer einen kühlen Kopf bewahren, damit der Kauf nicht zum Albtraum wird.

Liebe auf den ersten Blick

„Dieser idyllische Garten“ , der sich hinter dem kleinen beschaulichen Landhaus befindet, hat sofort das Herz erobert und die Euphorie ist nicht mehr zu stoppen. Auch der Kaufpreis von beispielsweise 120.000 Euro für 220 Quadratmeter Wohnfläche das sich auf einem 4000 Quadratmeter großen Grundstueck befindet ist durchaus nicht teuer. Die Renovierungskosten werden mit 80.000 Euro veranschlagt und das innerhalb von 6 Monaten, dann ist alles so wie man es sich wünscht. Altbauhäuser – eine Hassliebe weiterlesen