Vor allem im Winter, wenn es draußen wieder minus Grade hat, möchte man es in seinen vier Wänden gern behaglich Warm haben. Oft läuft dabei die Heizung auf Hochtouren. Jedoch geht eine Menge Wärme, die von der Heizung erzeugt wird, wieder durch Wände, Dach, Fenster und Türen wieder verloren. Bringt man jedoch eine Dämmung am und im Haus an, kann man einen Großteil der Wärme im Haus zurückhalten und somit auch die Heizkosten erheblich senken. Ist das eigene Heim überhaupt nicht gedämmt, kann man davon ausgehen, dass in etwa dreiviertel der Kosten die für das heizen aufgewendet werden, verschwendetes Geld sind. Mit einer Dämmung lässt sich nämlich gut die Hälfte der Kosten einsparen.
Was kann gedämmt werden?
Man kann sagen, dass sich grundsätzlich alle Teile des Hauses dämmen lassen. Die meisten denken aber fast ausschließlich an die Außenfassade. Aber nicht nur ungedämmte Wände sind für einen hohen Wärmeverlust verantwortlich. Auch über den Dachstuhl geht eine Menge davon verloren. Umso mehr wenn die Wände eine Dämmung haben. Denn so sammelt sich die Wärme und steigt gebündelt nach oben, wo sie dann über das Dach nach außen entweicht. Dämmen Sie ihr Haus richtig weiterlesen